Вход Търсене

Мнения, препоръки, оценки за снимка

ВНИМАНИЕ!

Тази снимка не съществува в нашата база с данни!

Мнения и оценки за снимка

Дата / Оценка ИМЕ / Мнение, препоръка
2014-09-24 14:47:43
(оценка 6)
  Dr. Velev / Борис Велев 
Altsteirern.
2014-09-23 14:14:47
(оценка 6)
  Dr. Velev / Борис Велев 
Пиша от телефон и стават много грешки за което се извинявам.
2014-09-23 14:02:36
(оценка 6)
  Dr. Velev / Борис Велев 
Der Text zu gesperberten Altsteirern ist bisher noch nicht im BDRG Standart aufgeführt. Wurde aber von mir zum Zweck, die Altsteirer im Sichtungsverfahren auszustellen, am 1.1.2010 verfasst! Herkunft: Verbesserter Landschlag aus der Steiermark. Bedeutung: Frühreifes, bewegliches, kräftiges Landhuhn mit guter Legeleistung und Fleischnutzung sowie weißer Haut. Gesamteindruck: Mittelschwerer Landhuhntyp von kräftiger FIgur und mittlerer Größe. Breit und kaum mittelhoch im Stand. Mit auffallender Schopfbildung. Rassemerkmale Hahn: Rumpf: rechteckig gestreckt, breit, gut gerundet, Verhältnis-Tiefe-Breite 8:5:3 Hals: mit reichem Behang Rücken: lang, gerade leicht nach hinten abfallend Schultern: nicht hervortretend, gut gerundet Flügel: fest anliegend, Unterkante parallel zur Oberlinie, den Körper nicht überragend. Sattel: breit, seitlich gerundet ohne Kissenbildung Schwanz: voll und breit mit gut gebogenen Haupt- und reichlich Nebensicheln, hoch jedoch nicht steil getragen. Brust: breit und gut gewölbt Bauch: voll und gut entwickelt Kopf: fein geformt, mittelgroß Gesicht: rot, gut durchblutet, spärlich mit kleinen Federchen besetzt Kamm: mittelgroßer, aufrecht stehender, nach hinten ansteigender, fein gezackter Einfachkamm mit sechs bis acht Zacken und kurzer Fahne. Stützfallte im Kammansatz gestattet Kehllappen: kurz, gut gerundet Ohrscheiben: weiß, möglichst klein Augen: rot, lebhaft feuriger Ausdruck Schnabel: kurz und kräftig, fleischfarbig bis hellhornfarbig Schopf: kleiner, nach hinten gerichteter Federbüschel Schenkel: kräftig, mittellang, sichtbar Läufe: mittellang, feinknochig, weiß bis fleischfarben Zehen: gut gespreizt, rötlich zwischen den Zehen Gefieder: reichlich entwickelt, straff anliegend, möglichst breite glanzreiche Federn Rassemerkmale Henne: Typische Kastenform mit fast waagerechtem Rücken, tiefer Brust, stark ausgeprägter Legebauch und mit breitem, in stumpfen Winkel offen getragenem Schwanz. Kopf möglichst klein mit ziemlich rundem, federreichem Schopf. Als besonderes Merkmal müssen die Altsteirerhennen den typischen Wickelkamm (Quetschfalte) tragen. Grober Knochenbau, Dreiecktyp, schmaler oder kurzer Rücken, flache oder schmale Brust, zu steil oder zu flach getragener Schwanz, zu enge, zu hohe oder zu tiefe Stellung, grob im Kopf und Kamm, fehlender Wickelkamm bei der Henne, fehlender Schopf, viel Rot in den Ohrscheiben. Farbenschläge: Wildbraun: Hahn: Kopf-, Schopf- u. Sattelbehang braunrot. Halsbehang braunrot mit mehr oder weniger, teils verdeckter, schwarzer Schaftstrichzeichnung. Rücken, Schultern und Flügeldecken dunkel- bis rotbraun. Handschwingen schwarz mit braunem Außenrand. Armschwingen innen schwarz, außen braun, das Flügeldreieck bildend. Flügelbinden schwarz mit Grünglanz Brust, Bauch und Schenkel schwarz. Schwanz schwarz mit käfergrünem Glanz. Grobe Fehler: Braune Einlagerungen auf Brust, Bauch und Schenkeln, zuviel Schwarz im Flügeldreieck. Zu helle Behänge. Schilf im Gefieder. Henne: Mantelgefieder wildbraun mit schwarzer Rieselung und scharfer, heller Nervzeichnung ohne Flitterbildung. Schopf in Anlehnung an das Mantelgefieder. Halsbehang goldbraun mit schwarzer Schaftstrichzeichnung. Brust dunkellachsfarbig. Schenkel und Bau etwas heller als die Brust, zum Aftergefieder hin grauer werdend. Geringe Unterschiede in der Grundfarbe und Zeichnung gestattet. Grobe Fehler: Zu helle Grundfarbe, sehr grobe Rieselung, fehlende Nervzeichnung, viel Rost auf den Flügeldecken, Flitterbildung. Schilf im Gefieder. Weiß: Hahn und Henne: Reines, glänzendes Weiß bei beiden Geschlechtern. Grobe Fehler: Gelber Anflug im Gefieder Gesperbert: * Jede Feder in mehrfachem Wechsel von Schwarz mit Lichtblau leicht bogig quer gebändert. Beim Hahn in gleicher Breite, bei der Henne sind die dunklen Federteile etwas breiter als die hellen. Die Zeichnung ist klar aber nicht scharf abgesetzt. Das Untergefieder nur schwach gezeichnet. Die Lauffarbe ist weiß bis fleischfarben, dunkle Einlagerungen gestattet. Grobe Fehler: Völlig verschwommene Zeichnung, gänzliches Fehlen der Sperberung in Steuerfedern und Sicheln. Streifung statt Sperberung Allgemeines Gewichte: Hahn 2,5 bis 3 kg Henne 2 bis 2,25 kg Brutei-Mindestgewicht: 55 g. Schalenfarbe der Eier: Elfenbeinweiß Ringgröße: Hahn: 18 Henne: 16
2014-09-23 13:41:14
(оценка 6)
  Dr. Velev / Борис Велев 
Казва се алтсщаер стара австриско немска ползвателна порода . На Д-рЛуканов навръщане от конгреса в Босна , председателя на развъдната комисия нсекция птици мо подари яиза от две от най добрите линии в Европа на тази порода . Прмен има 5 пиленза и при Данко от другата линия 3 . Мисля да ги пребера в моя двор. Снимиата е е от Хърватска където бяхме на гости.
2014-09-23 09:18:30
(оценка 6)
  Atanas Darachev / Атанас Дарачев 
Каква порода са докторе? Тази ливада в Бистрица ли е, много е яко! *clapping_mini**drink_mini*.
2014-09-22 19:51:19
(оценка 6)
  Dr. Velev / Борис Велев 
Стара европейска порода , общоползвателна.